Zuchtziele
Wer sich der Hundezucht als offizieller Züchter im KfT/VDH/FCI annimmt, übernimmt auch eine große Verantwortung für das Wohlergehen der entsprechenden Rasse. Mit der Haltung von Hunden angefangen ist der Wunsch Vieler, doch auch einmal dem tollen aber auch sehr aufwendigen Hobby der Zucht nachzukommen. Bis man letztendlich seinen ersten Wurf erleben kann, vergehen Jahre der Vorbereitungen incl. der Auswahl und Ausbildung einer geeigneten Hündin. Das Umfeld muss den notwendigen Erfordernissen genügen. Platz im Haus und im Garten muss vorhanden sein und die Zeit, einen Wurf zu betreuen, zu begleiten und bestens zu sozialisieren, damit die neuen Besitzer einen tollen und lieben Welpen erhalten, der sie ein Hundeleben lang treu begleitet. Nicht nur die Sozialisierung, die ausgewogene Ernährung und die ständige Nähe zu der Mutter und dem Züchter (incl. seiner Familie) sind wichtige Eckpfeiler einer erfolgreichen Zucht, denn Grundbedingung für das Wohl der Welpen ist die Gesundheit der Elterntiere. Schlussendlich möchte man auch die so tolle Rasse der Kerry-Blue-Terrier einem größeren Umfeld bekannt machen und die Attraktivität als Familienhunde den interessierten Hundeliebhabern näher bringen.
Deshalb verfolgen wir folgende Zuchtziele:
Unterbindung der Verbreitung spezifischer Erbkrankheiten durch die Auswahl gesunder Elterntiere, die folgende Bedingungen erfüllen sollen:
Sehr gut sozialisierte und liebevoll auf den Menschen geprägte Familienhunde.
Umfärbung der Welpen bis zum dritten Lebensjahr in das typische Stahlgrau der Rasse durch Auswahl entsprechender Elterntiere mit ihren Vorfahren.